


Tankstellengrundstück in 74847 Obrigheim

Obrigheim ist eine Gemeinde mit ca. 5.400 Einwohnern im Neckar-Odenwald-Kreis, ca. 25 km nördlich von Heilbronn und ca. 30 km östlich von Heidelberg gelegen, und gehört zur europäischen Metropolregion Rhein-Neckar. Sie grenzt unmittelbar an die 25.000 Einwohner zählende Kreisstadt Mosbach, nur getrennt durch den Neckar.
Das von UBG erworbene Grundstück mit einer Größe von 6.272 m² befindet sich am nordwestlichen Ortseingang in hervorragender Verkehrslage, direkt an der vielbefahrenen B 292, und kann über die Einmündung der L 636 verkehrstechnisch perfekt an die Verkehrsströme der Bundesstraße angebunden werden.
Die B 292 ist eine der bedeutendsten Verkehrsachsen in Nordbaden und verbindet die Rheinebene mit dem Kraichgau, dem Neckartal, dem Bauland und Tauberfranken. Das Verkehrsaufkommen liegt in diesem Abschnitt bei ca. 15.000 Fahrzeugen täglich, sodass sich dieses Grundstück aufgrund seiner exponierten Verkehrs- und Sichtlage ganz hervorragend für die Ansiedlung einer Tankstelle mit Shop und Waschhalle eignet. Auch der benachbarte, vor wenigen Monaten neu errichtete, REWE Lebensmittel-Vollsortimentmarkt generiert aufgrund seiner Strahlkraft in die umliegenden Gemeinden zusätzlichen Zielverkehr und trägt zu einer weiteren Steigerung der Attraktivität dieses Standortes bei.
Mit der Eni Deutschland GmbH, München, konnte für diesen Standort ein bundesweit agierender Mineralölkonzern gewonnen werden, der auf einer Teilfläche von ca. 3.590 m² eine Agip-Tankstelle mit Shop und Waschhalle auf eigene Kosten errichten und betreiben wird.
Eni ist einer der weltweiten Marktführer in der Öl- und Gasindustrie und ist mit über 32.000 Mitarbeitern in fast 69 Ländern weltweit vertreten. Zu den Geschäftsfeldern von Eni zählen die Erkundung und Erschließung von Erdöl-und Erdgaslagerstätten sowie die Gewinnung der Rohstoffe, ferner Versorgung, Handel und Transport von Erdgas, Flüssigerdgas (LNG), Strom und Kraftstoffen. In Raffinerien und chemischen Anlagen verarbeitet Eni Rohöl und andere ölbasierte Einsatzstoffe zur Herstellung von Kraftstoffen, Schmierstoffen und chemischen Produkten, die an Großhändler geliefert, beziehungsweise über das Tankstellennetz oder Vertriebspartner abgesetzt werden.
Eni gehört zu den größten und profitabelsten Konzernen Europas. Im Jahr 2021 wurde ein Jahresumsatz in Höhe von 76,57 Mrd. Euro erwirtschaftet. Europaweit betreibt Eni unter dem Markennamen Agip und Eni rund 5.400 Tankstellen, davon etwa 4.350 in Italien, womit Eni der größte Tankstellennetz-Betreiber in Italien ist. Eni Deutschland GmbH betreibt derzeit ca. 480 Tankstellen, und zählt mit einem Jahresumsatz von 3,55 Mrd. Euro im Jahr 2021 zu den Top 10 in Deutschland.
Planungsrechtlich befindet sich das Grundstück im Außenbereich. Vor Jahren wurde hier bereits eine Rasthofanlage nach § 35 BauGB baurechtlich genehmigt. Das Bauvorhaben wurde anschließend begonnen, jedoch nach Errichtung des Kellergeschosses wieder eingestellt. Die Baugenehmigung ist mittlerweile verjährt und daher erloschen.
Da die Gemeinde Obrigheim großes Interesse an einer gleichartigen Bebauung des Grundstücks hat, bestanden gute Chancen, das Baurecht für das von UBG beabsichtigte Tankstellenvorhaben zu erhalten. Um die planungsrechtliche Genehmigungsfähigkeit dieses Vorhabens verbindlich zu klären, wurde am 13. Dezember 2021 eine Bauvoranfrage eingereicht, die am 6. September 2022 positiv beschieden wurde. Parallel dazu wurde bereits mit der Erarbeitung des Bauantrages begonnen. Mit der Fertigstellung und Einreichung des Bauantrages ist in Kürze zu rechnen.
Nachdem nun Planungssicherheit für das Tankstellenvorhaben besteht, können jetzt auch die Realisierungschancen verschiedener Nutzungs- und Planungsoptionen für das ca. 2.680 m² große Restgrundstück erarbeitet und geprüft werden.
Referenz UBG Tankstellenprojekt
Ihr Ansprechpartner
Rainer Gündert
Geschäftsführender Gesellschafter
UBG ImmobilienConsulting GmbH
07152 6094-45
E-Mail an Rainer Gündert
Tankstellen:

Ein Spiegelbild der Zeit
Ungebremste Expansion bei den Mineralölkonzernen.
Die Tankstelle fungiert zunehmend als Nahversorger und sozialer Treffpunkt. Schon lange hat UBG dieses Potential erkannt und bis heute 6 HEM-Tankstellen und 3 JET-Tankstellen realisiert.
Mehr finden Sie hier.

Es ist noch Super da
Die Tankstelle als multifunktionaler Mobilitätsstützpunkt
Lesen Sie den Artikel aus der FAZ über eine Studie von Aral zur Autowelt in 20 Jahren.
Mehr finden Sie hier.

Die Zukunft der Tankstellen - Quo Vadis
Die Erfolgsstory "Tankstelle" wird auch bei zunehmender E-Mobilität weitergehen!
Mehr finden Sie hier.

Die Tankstelle der Zukunft - 4 Szenarien
Lesen Sie hier den vollständigen Beitrag "Die Tankstelle der Zukunft - 4 Szenarien" aus der UBG Blickpunktausgabe vom 17. März 2023.
Mehr finden Sie hier.